1996-2019 Photographer in Spain
2015-2017 Fotografie mit Humor
Drei Jahre Arbeit am Satire-Projekt „Der Laufbursche“
2017 Fotografieren auf Mallorca (E-Book)
Travel & Photo Guide – E-Book in 3 Teilen von Björn Göttlicher
2018 Emocions Itinerants
benvinguts / welcome ?
una exposición de Björn Göttlicher
Si alguna vez no te dan la sonrisa esperada, sé generoso y dé la tuya. Porque nadie tanto necesita de una sonrisa como aquel que no sabe sonreír a los demás. Dalai Lama
2017 Modell des Vergessens
Am 19.Juli 1936 begann auch auf Mallorca der spanische Bürgerkrieg. Die Anhänger der demokratisch gewählten Volksfrontregierung der zweiten spanischen Republik konnten sich nicht lange halten gegen die Faschisten unter General Franco. Bis dato war Mallorca eine friedliche Insel gewesen, doch von einem Tag auf den anderen brach auch hier unter dem blauen Himmel der Sommersonne eine Mordlust über die Menschen herein, deren langer Schatten bis heute spürbar geblieben ist.
Anfang Oktober 2016 wurde von einem baskischen Experten-Team das größte Massengrab Mallorcas geöffnet, gelegen nahe der Kirche Santa Creu in Porreres. Auch wenn viele Familienangehörige längst verstorben sind, so bleibt doch die Hoffnung auf die Namen derer, die nicht vergessen werden.
2016 My mother’s memory
Beim Betrachten der Fotoalben meiner Familien fiel mir auf, dass es Bilder gab, die einem Akt des Vandalismus zum Opfer gefallen waren . Ich forschte nach, ob es mehr Bilder in dieser Art gab und fand eine ganze Reihe von Erinnerungen meiner Mutter an ihre Vergangenheit.
So wenig ich Gewalt gegen Bilder gut heiße, so sehr faszinierten mich doch diese Ausrisse, Beschnitte und Teilentnahmen. Stets war eine ganz bestimmte Person entfernt worden. Eine Art von Foto-Therapie oder Foto-Vodoo, die unentdeckt geblieben wäre, hätte ich sie nicht ans Licht gebracht. Über das seltsame Eigenleben, Überleben und Sterben von Bildern.
2015 Fotografieren wie ein Profi
Die etwas andere Fotoschule. Techniken, Stories, Profi-Tipps: In diesem Buch begleitete du den Berufsfotografen Björn Göttlicher zum Auftrag on location, bei freien künstlerischen Projekten und bei seinen Gedanken zur Fotografie. Ob Björn ein Porträt anfertigt, eine Veranstaltung fotografisch dokumentiert oder ein privates Thema verfolgt: Du bist hautnah dabei!
1999-2016 Landscape of the sea
2015 Forbidden Personality
2015 Hommage Stephen Shore
2011-2016 Foto-Film-Projekt „Punt de Focus“
Alzheimer – The chest of memory
Catalan with english subtitles
At the end of their lives some people forget about their own existence. “The chest of memories” is an intimate and personal history about Alzheimer disease. We accompany Neus and Amadeu Costa with the camera. In their small house they nurse Amadeu’s mother who suffers from Alzheimer at an advanced stage.
Breaking the Silence – Veitstanz, Liebe & Tod
Die Huntington-Krankheit oder Chorea Huntington ist neurodegenerativ, vererblich und unheilbar. Ein fehlerhaftes Eiweiß zerstört Gehirnzellen und führt im Endstadium zu Demenz.
Der alte Name für diese Krankheit ist Veitstanz, weil die Menschen, die darunter leiden, die Kontrolle über ihren Körper verlieren und sich permanent bewegen müssen.
Alejandro und Encarni aus Ronda in der Provinz Malaga im spanischen Andalusien heirateten 1998, seit 2005 leidet Encarni an Huntington. Da seit Beginn der Krise in Spanien die Gelder für Pflege drastisch gekürzt wurden, wird Encarni jetzt von ihrem Mann zu Hause gepflegt.
Ein Kurzfilm über die Liebe, die Menschen verbindet, auch wenn der Tod an die Tür klopft.
Spanisch mit deutschen Untertiteln
Unterwegs mit Greenpeace
„No More Houses“ (NMH) ist ein Dokumentarfilm-Projekt von Björn Göttlicher, Punt de Focus, über die Krise in Spanien. In einzelnen Geschichten werden die Zusammenhänge der Probleme in diesem Land dargestellt, in Form von Fotografie, Video und Audio-Interviews.
NMH – Unterwegs mit Greenpeace ist Teil 5 der Serie und handelt von 3 unterschiedlichen Orten entlang der spanischen Küste: Benidorm, Almeria und El Ejido in der Comunidad Valenciana und in Andalusien. An jedem dieser Orte stehen Bauprojekte, die symbolhaft für den Bauboom in Spanien stehen. Alle sind heute aufgrund der Krise verlassen, wurden nicht fertig gebaut und werden die Landschaft auch noch in vielen Jahren verschandeln.
Das Gebaeude INTEMPO, die Urbanisation Almeriamar und das Hotel Algarrobico. Es kommen zu Wort Sr. Salvador, ein Nachbar in Benidorm und Juande Fernández von Greenpeace.
Fotografie Björn Göttlicher
Video Marco Zouvek
Technische Assistenz Guendoline Costa
Musik Leo Auri