Die Sprache der Fotografie

 Nicht die neuen, immer besseren Kameras mach die guten Bilder, sondern wir müssen lernen bescheiden, neugierig, geduldig, kreativ, lernwillig und menschlich zu bleiben, um Bilder mit „Seele“ zu machen.

Fotograf mit Zweifeln

Über die Notwendigkeit des Fotojournalismus heute. Aus Sicht der Menschen und ihrer Geschichte, mit Blick auf die Märkte und die Vision der Zukunft.

Geschichten aus Spanien

Am 19.Juli 1936 begann auch auf Mallorca der spanische Bürgerkrieg. Die Anhänger der demokratisch gewählten Volksfrontregierung der zweiten spanischen Republik konnten sich nicht lange halten gegen die Faschisten unter General Franco. Bis dato war Mallorca eine friedliche Insel gewesen, doch von einem Tag auf den anderen brach auch hier unter dem blauen Himmel der Sommersonne eine Mordlust über die Menschen herein, deren langer Schatten bis heute spürbar geblieben ist.

Geschichten aus Spanien

Die Huntington-Krankheit oder Chorea Huntington ist neurodegenerativ, vererblich und unheilbar. Ein fehlerhaftes Eiweiß zerstört Gehirnzellen und führt im Endstadium zu Demenz. Der alte Name für diese Krankheit ist Veitstanz, weil die Menschen, die darunter leiden, die Kontrolle über ihren Körper verlieren und sich permanent bewegen müssen. Alejandro und Encarni aus Ronda in der Provinz Malaga im spanischen Andalusien heirateten 1998, seit 2005 leidet Encarni an Huntington. Da seit Beginn der Krise in Spanien die Gelder für Pflege drastisch gekürzt wurden, wird Encarni jetzt von ihrem Mann zu Hause gepflegt. Ein Kurzfilm über die Liebe, die Menschen verbindet, auch wenn der Tod an die Tür klopft. Spanisch mit deutschen Untertiteln

Reset

Las personas vivimos inmersas en un mundo esencialmente fragmentado, en el cual cohabitan diferentes realidades socioeconómicas, espacios físicos e incluso momentos vitales efímeros que no paran de reproducirse y de diversificarse. Podríamos considerar esta tendencia como un profundo desajuste de la relación natural que las personas hemos mantenido y mantenemos con el mundo. Un mundo que bajo el auspicio de la tecnología se ha convertido en un inmenso vertedero de laboratorios dónde desenvolver y fundamentar nuevas identidades y generar subproductos capaces de ocasionar cambios en nuestro entorno.

La construcción de identidades propias, respetadas, autónomas y fuertes constituye la esencia de nuestra existencia. En la actualidad las personas nos dotamos de un sin fin de identidades expansibles i capaces de ser remodeladas. La vida puede superar la frontera y el límite de su identidad y puede proyectarse hacia el exterior, más allá, hacia el diferente. De aquí nace la profunda necesidad de integrar el uno y el otro, la sístole y la diástole.

 

Fotografieren wie ein Profi – Das Video

Fotografieren wie ein Profi, Rheinwerk Verlag, Björn Göttlicher 2015
Techniken, Stories, Profi-Tipps

Fotografieren lernst du am besten in der Praxis. In diesem Buch begleitest du einen Berufsfotografen zum Auftrag on location, bei freien künstlerischen Projekten und bei seinen Gedanken zur Fotografie. Ob Björn Göttlicher ein Porträt anfertigt, eine Veranstaltung fotografisch dokumentiert oder ein privates Projekt verfolgt: Du bist ganz nah dabei! Gewinne Einblicke in den Alltag eines Berufsfotografen, lass dich von den Stories fesseln und erfahre, worauf es handwerklich ankommt und wo die Kunst beginnt.

Video: Göttlicher, www.goettlichefotos.de
Musik: Vicente Rodríguez

 

El Celler de Can Roca

Das Restaurant El Celler de Can Roca in Girona wurde zum wiederholten Male zum zweitbesten Restaurant der Welt gewählt. Maria Valencia arbeitet im Celler de Can Roca als Kellnerin und dekoriert jeden Tag den Speisesaal. Ihre große Leidenschaft für den Tanz läßt sie in ihre Arbeit mit einfließen. Der Zuschauer bekommt durch die Augen Marias einen Einblick in das Innere des bedeutendsten Restaurants Spaniens und darf teilhaben an ihrem Tanz.
Katalanisch mit deutschen Untertiteln.