Heute: der Hafen von Portocolom
Das Motiv des Hafens von Portocolom hast du sicher schon einmal gesehen, in einer Veröffentlichung in einem Magazin oder auf Instagram. Wo also liegt dieser Ort?
Portocolom liegt 64 Kilometer von Palma mit dem Auto entfernt an der Ostküste Mallorcas. Du erreichst den Ort in etwa einer Stunde Fahrtzeit über die Ma-15 via Manacor.
Wann ist dafür die beste Tageszeit?
Bei Sonnenuntergang natürlich, da du den Hafen am
besten mit einem schönen Spaziergang entlang der Bucht verbinden kannst. Am frühen
Morgen ist es auch wunderschön. Ich zeige in diesem Video Portocolom am Abend und
Cala Bona am Morgen.
Welche ist die beste Jahreszeit für beide Orte:
Das ganze Jahr über. Du wollst ja nicht baden, sondern fotografieren. Die Wetter App hilft
bei der Frage, wann geht die Sonne unter. Du brauchst von Palma aus ungefähr eine
Stunde an Anfahrtszeit.
Welche Ausstattung brauchst Du für diese Aufnahme?
Eine DSLR, ein Stativ und am besten verschiedene Neutraldichte-Filter, damit das Wasser
im Hafenbecken angenehm weich verschwimmt.
Ein wenig Geschichte:
Christoph Kolumbus lebte von 1451-1506. Er war Seefahrer, wie alle wissen, und einer der wichtigsten Entdecker der Weltgeschichte. Er entdeckte Amerika im Jahre 1492 im Auftrag der katholischen Könige, der sogenannten Reyes Católicos, Isabella I. von Kastillien und Ferdinand II. von Aragón für Spanien.
Das brachte ihm im Laufe der Zeit große Popularität ein, und so verwandelte er sich mit der Zeit in eine Person der Geschichte, auf die mehrere Orte gleichzeitig Anspruch erheben. Sein Grab soll sich einerseits in der Kathedrale von Sevilla befinden und andererseits in Santo Domingo in der Karibik.
Sei einer der ersten beim Mallorca-Fotoworkshop !
Um seinen Geburtsort dreht sich eine spannende Debatte, denn allein auf Mallorca beanspruchen diesen drei Orte für sich. Der Ort Felanitx, der Stadtteil Gènova bei Palma und der Hafenort Portocolom, in dem man wunderbar den Hafen fotografieren kann.
Um den Geburtsort von Kolumbus dreht sich eine spannende Debatte. Allein auf Mallorca beanspruchen diesen drei Orte für sich.
Genau kennt man seine Herkunft nicht. Ein Sohn des Kolumbus soll im 16. Jahrhundert in Genua vor Ort nach Familienangehörigen gesucht haben und nicht fündig geworden sein. Was für die These von Genua als Geburtsort spricht, ist die alte Seekarte des Piri Reis, angefertigt von einem osmanischen Admiral gleichen Namens. Auf der Karte wird ein Ungläubiger aus Genua erwähnt, der den Namen Kolumbus trägt und die auf der Karte abgebildeten Ländereien entdeckt haben soll. Doch auch hier wird die Unklarheit erkennbar, die mit dem berühmten Seefahrer einhergeht. Mal wird er erwähnt unter dem Namen Colomo, entsprechend dem italienischen Colombo, mal wird sein Name in der spanischen Version festgehalten, nämlich Colón oder katalanisch Colom. Man weiss, der Mann schrieb seine Briefe aus Kastillisch und nicht auf italienisch.
Aber jeder Autor verwendet die Argumente naturgegeben gerne so, wie es ihm zu seiner Theorie passt. Andere in Frage kommende Orte sind Calvi auf Korsika, der Ort Cuba in Portugal, Nordfjord bei Bergen in Norwegen, außerdem Schottland und Vertreter des Judentums lokalisierten ihn auf den Kanarischen Inseln.
Unterstütze guten Journalismus!
Eine DNA-Probe aus seinem Grab in der Kathedrale in Sevilla sollte das Rätsel ein für allemal lösen. Das klappte bislang nicht, denn dort im Grab fand man nur einen kleinen Teil seiner sterblichen Überreste und ein Abgleich mit lebenden Personen etc. steht wohl noch aus.
Die Hafenstadt Portocolom auf Mallorca bezieht sich darauf, dass Kolumbus ihr Namensgeber gewesen sei. Eine eigene Legende zu haben, ist sicher besser, als keine zu haben, ob sie der Wahrheit entspricht oder nicht, ist dabei eher sekundär.
Im Hafen zu fotografieren ist verhältnismäßig einfach. Die Stelle mit den alten malerischen Häusern und den davor in der leichten Brise schaukelnden Booten befindet sich in unmittelbarer Nähe von Parkmöglichkeiten.
39°37’48.2″N 3°23’51.5″E
In „Fotografieren auf Mallorca Teil 8 “ geht es um den Hafenort Portcoloman der Ostküste. Björn Göttlicher beschreibt seine Foto-Trips dorthin in der Dämmerung und am frühen Morgen nach Cala Bona. Fotografieren Sie das Meer mit Neutraldichte-Filtern und erreichen Sie herrliche Effekte im besten Licht.
gottlicher.de
photochimp.club
patreon.com/adoubtingphotographer