Jerusalem, dopd Das war ein richtiger Schock am frühen Montag Morgen in vielen deutschen Redaktionen. Nahezu alle wichtigen deutschen Tageszeitungen hatten ein Schreiben des Internet-Künstlers Bionsky, den Laufbursche-Lesern durch zahlreiche provokative Interventionen bekannt, auf dem Tisch. Der Künstler gab hierin an, dass er von nun an die Bildrechte der Heilige Familie innehat. Beigefügt war […]

Riesenerfolg an einem Bamberger Gymnasium. Der neu gegründete Fotokurs für Sechst-Klässler hat schon einen ersten Star hervorgebracht, als herauskam, dass der Gewinner des renommierten Naturfoto-Wettbewerbes „World Animal Picture of the Year 2016“ noch zur Schule geht. Der Laufbursche hatte auf dem Pausenhof exklusiv Gelegenheit, sich mit dem jugendlichen Preisträger zu unterhalten. Laufbursche: Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen […]

Barcelona, Korrespondent Im Jahre 2007 begann der Schotte Humphrey McCady damit, sich leidenschaftlich der Naturfotografie zu widmen. Sein Hobby wurde zur Passion. Mit dem Aufstöbern von Tieren in freier Wildbahn verbrachte er das eine und andere Wochenende. Doch von Erfolg waren seine Versuche in all den Jahren nicht gekrönt. Ganz gleich, wie viele Aufnahmen er auch machte. Doch seine Geduld […]

  München, dopd Exklusiv für das Magazin der Laufbursche hat es nun unser Bildredakteur nach zähen Verhandlungen geschafft, für Sie, liebe Leser, einen Blick zu werfen auf das faszinierende Blitzer-Archiv des bayerischen Innenministeriums. „Die Dinge, die wir im Laufe von 40 Berufsjahren erleben mussten, gehen auf keine Kuh-Haut. Am Straßenrand erlebt man allerlei Bizarres und Wunderliches, und […]

  Spanien, Korrespondent Unter der neuen Kategorie „Phänomen Instagram“ präsentiert der Laufbursche von nun an regelmäßig Kuriositäten aus der Welt des Internets. Das soziale Bilder-Netzwerk Instagram dient uns hierbei als schier unerschöpfliche Fundgrube. Wenn uns eine Geschichte gefällt, scheuen wir weder Kosten noch Aufwand, um für unsere Leser der Geschichte hinter den Bildern auf die […]

  Grömitz, dopd Eine beinahe phantastisch klingende Geschichte erreicht uns von einem Kurbad an der Ostsee. Hätten wir nicht den Bildbeleg, würden wir ihren Wahrheitsgehalt anzweifeln. Ein Mann hat seine Erinnerung im Sand wiedergefunden. „Es war hier, genau hier an der Mole“, berichtet Rentner Edgar G. unserem Reporter am Ufer der Ostsee im sommerlichen Kurbad […]

Mein Besuch auf der Photokina endete mit einem Vortrag Unter dem Titel „Göttlicher Fotografieren – Motive sehen, Experimente wagen, durch Stil überzeugen“ hatte die diesjährige Photokina doch tatsächlich ihren Höhepunkt in dem Moment, als sie mich von der Kanzel sprechen sah. (Kleiner Scherz!) Es war ehrlich eine spannende Erfahrung! Eine Messe hat ja durchaus etwas […]

  ES IST DAS MEDIUM FOTOGRAFIE, DAS DEN MOMENTEN WICHTIGKEIT GIBT. GÄBE ES DIE FOTOGRAFIE NICHT, WIE WÜRDEN WIR DANN EINEN MOMENT DEFINIEREN ? Die Erfindung des Moments in der Kunst Die Autorin Susanna Partsch beschreibt in einem Artikel ihres Buches Sternstunden der Kunst, wie das Bild „Die Barke“ des Impressionisten Edouard Manet entstand. Manet […]

  Ich schreibe in seinem Blog von jetzt ab regelmäßig über Multimedia. Das Produzieren von Filmen auf der Basis von Fotografie, Video, Audio und Musik ist eine recht neue Art, Geschichten zu erzählen. Komplex, aufwendig und nicht grade billig. Dafür allerdings ungemein spannend, denn als Fotograf begibt man sich auf ein völlig neues Terrain. Das war […]

Im Herzen Luxemburgs, in der Burg des kleinen Ortes Clervaux, befindet sich gegenwärtig eine der wichtigsten Fotoausstellungen der Welt. A Family of Man wurde schon 2003 in die Liste des UNESCO Weltdokumentarerbes aufgenommen. Ich wollte mit meinen eigenen Augen sehen, warum. Die Anreise nach Clervaux erfolgte mit dem Auto durch das Saarland, und um nach Luxemburg zu […]

Eine sehr schöne Methode, um Größenverhältnisse aufzuzeigen und um vermeintlich lanweilige Landschaften ein wenig aufzulockern, wie hier im Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote, ist es, sich hinter andere zu stellen und diese beim Beobachten zu beobachten. Oder Menschen beim Fotografieren zu fotografieren. Hat vielleicht auch etwas Voyeuristisches…In jedem Falle rate ich Ihnen: Seien Sie beim Fotografieren schnell!

Unter dem Titel „Ikonen der Flucht – Die neue Macht der Fotografie“ trafen sich in Köln im Rahmen der Photoszene 2016 die Fotografen Sybille Fendt, Nikos Pilos, Daniel Etter, Christoph Bangert, Peter Bialobrzeski mit den Herren Andreas Trampe vom Stern und Lutz Fischmann von Freelens, sowie Lars Boering vom World Press Award zum abendlichen Stelldichein. […]